Schmiede- und Walzprozess der Ringmatrize einer Pelletmaschine

Die Ringmatrize der Pelletmaschine ist ein Schmiedestück aus einer Legierung, das hochpräzise Bearbeitungs- und spezielle Wärmebehandlungsverfahren durchlaufen hat. Normalerweise erfordert das Material der Ringform eine gewisse Oberflächenhärte, eine gute Zähigkeit und Verschleißfestigkeit des Kerns sowie eine gute Korrosionsbeständigkeit.

Traditionelle Verarbeitungsverfahren für Ringformen

Eine Ringform ist ein kreisförmiges Teil mit einem äußeren Nutabschnitt, der durch Schmieden eines Rohlings und anschließendes mechanisches Schneiden hergestellt wird. Die traditionellen Verarbeitungsverfahren für Ringformen umfassen hauptsächlich Schmieden, Grob- und Feindrehen, Bohren, Locherweiterung, Wärmebehandlung und Polieren zur Herstellung fertiger Ringformen.

Für unterschiedliche Ringformmaterialien sind unterschiedliche Verarbeitungstechniken erforderlich, und die aus demselben Material unter Verwendung unterschiedlicher Verarbeitungstechniken hergestellten Ringformen weisen auch erhebliche Leistungsunterschiede auf.

Pelletmaschine Ringmatrize-1

Ringschmiedeprozess

Schmieden (Schmieden oder Schmieden) ist ein Umformungs- und Verarbeitungsverfahren, bei dem Werkzeuge oder Formen verwendet werden, um unter Aufprall oder statischem Druck äußere Kräfte auf Metallknüppel auszuüben, wodurch eine plastische Verformung verursacht wird und sich Größe, Form und Eigenschaften ändern, um mechanische Teile oder Rohteile herzustellen.
Wählen Sie Stahl entsprechend den erforderlichen Ringformspezifikationen als Rohlingmaterial aus und führen Sie eine vorläufige Schmiedeformung durch. Die Qualität des Ringgesenkschmiedens hängt vom Ringgesenkschmiedeprozess des Materials ab. Es sind eine entsprechende Heiztemperatur und -zeit erforderlich.

Ringmatrizenwalzverfahren
Im Vergleich zum Schmieden ist das Ringwalzverfahren eine Kombination aus Ringwalz- und mechanischer Teilefertigungstechnologie, die eine kontinuierliche lokale plastische Verformung des Rings bewirkt und so eine plastische Verarbeitungstechnologie zur Reduzierung der Wandstärke, Vergrößerung des Durchmessers und Bildung des Querschnittsprofils ermöglicht.

Pelletmaschine Ringmatrize-2

Merkmale des Ringwalzprozesses:Das Walzwerkzeug für Rundknüppel rotiert, und die Verformung erfolgt kontinuierlich. Die Auswahl des Ringrohlings spielt beim Ringwalzprozess eine entscheidende Rolle. Anfang und Größe des Rohlings bestimmen direkt die anfängliche Volumenverteilung des Materials, den Grad der Walzverformung und die Effizienz des Metallflusses.

Pelletmaschine Ringmatrize-3

Veröffentlichungszeit: 17. Juni 2024