
In Hammer Blade Design. Welches spezifische Hammer -Blade -Design sollte unter verschiedenen Quetschanforderungen verwendet werden? Der Quetscheffekt wird drastisch unterschiedliche Ergebnisse haben.
Die Hammerklinge ist gerade zerquetscht. In Abhängigkeit von den Eigenschaften des zerquetschten Materials und den Anforderungen an die Bruchfeinheit gibt es hauptsächlich Hammerblattwirkung und Scherquerstall oder eine Kombination aus beiden.
Allgemein gesprochen. Wenn der Brecher blockförmige grobe Pulvermaterialien zerkleinert, verwenden wir im Allgemeinen ein Hammerblattdesign mit einem großen Kraftarm und einer guten Hämmern. Diese Art von Hammerklinge ist im Allgemeinen lang und dick, wobei der Verschleißfestigkeit und ein guter Hämmerneffekt, eine starke Wirkungsfestigkeit und einen guten Schereffekt betont werden.
Bei Materialien, die feines Quetschen erfordern, spiegelt sich hauptsächlich in gutem Schnittffekt wider. Denn nur durch Scheren und Zerkleinern nach dem Hämmern kann die Wirkung von feinem Quetschen erreicht werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es erforderlich, dass die Hammerklinge nicht nur einen guten Verschleißfestigkeit hat, sondern auch Scherfestigkeit benötigt, dh auf beiden Seiten der Verschleißschicht der Hammerblatt sollten scharfe Schneidkanten auftreten. Die scharfe Schneidekante der Hammerklinge interagiert mit der festen Klinge des Brechers, um die Feinheit des Zerkleinerns zu gewährleisten. Um die No-Last-Last des Brechers zu reduzieren. Einen speziellen Design zur Reduzierung des Gewichts der Hammerklinge selbst. Dies reduziert die No-Load-Belastung des Brechers und verbessert die Produktionseffizienz des Zerkleinerns erheblich.

Postzeit: März-2025