Der Hersteller von Hammerschlägern erklärt, dass der Hammer das wichtigste und am leichtesten verschleißende Arbeitsteil des Brechers ist. Seine Form, Größe, Anordnung, Fertigungsqualität usw. haben großen Einfluss auf die Brechleistung und die Produktqualität.


Laut Hersteller von Hammerschlägern sind Hämmer in vielen verschiedenen Formen gebräuchlich. Am weitesten verbreitet ist jedoch der plattenförmige, rechteckige Hammer, da er eine einfache Form hat, leicht herzustellen und vielseitig einsetzbar ist. Er hat zwei Stiftschäfte, von denen einer mit einem Gewinde versehen ist, und die vier Ecken können abwechselnd zum Arbeiten verwendet werden. Beschichtungsschweißen, Auftragsschweißen von Wolframkarbid oder das Aufschweißen einer speziellen verschleißfesten Legierung auf der Arbeitsseite verlängern die Lebensdauer, aber die Herstellungskosten sind relativ hoch. Die Abriebfestigkeit ist gering. Der Ringhammer hat nur ein Stiftloch, und der Arbeitswinkel ändert sich während des Betriebs automatisch, sodass der Verschleiß gleichmäßig ist und die Lebensdauer lang ist. Die Struktur ist jedoch komplex. Laut Hersteller von Hammerschlägern ist der rechteckige Verbundstahlhammer eine Stahlplatte mit hoher Härte auf beiden Seiten und guter Zähigkeit in der vom Walzwerk erzeugten Zwischenschicht. Er ist einfach herzustellen und kostengünstig.


Der Hersteller von Hammerschlägern teilt Ihnen mit, dass Tests gezeigt haben, dass die richtige Hammerlänge zu einer Erhöhung der Stromausbeute pro Kilowattstunde beiträgt, bei einer zu großen Länge jedoch der Metallverbrauch steigt und die Stromausbeute pro Kilowattstunde sinkt.


Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2022