Der Hammer ist das wichtigste und am leichtesten verschleißende Arbeitsteil des Brechers

Der Hammer ist das wichtigste und verschleißanfälligste Arbeitsteil des Brechers. Seine Form, Größe, Anordnung und Fertigungsqualität haben großen Einfluss auf die Brechleistung und Produktqualität.

Derzeit werden viele Hammerformen verwendet, am weitesten verbreitet ist jedoch der plattenförmige rechteckige Hammer. Dies liegt an seiner einfachen Form, der einfachen Herstellung und der großen Vielseitigkeit.

Das Gebrauchsmuster verfügt über zwei Stiftwellen, von denen eine ein Loch in Reihe auf der Stiftwelle hat, das gedreht werden kann, um mit vier Ecken zu arbeiten. Die Arbeitsseite ist beschichtet und mit Wolframkarbid geschweißt oder mit einer speziellen verschleißfesten Legierung geschweißt, um die Lebensdauer zu verlängern.

Die Herstellungskosten sind jedoch hoch. Die vier Ecken sind trapezförmig, eckig und scharfkantig, um die Zerkleinerungswirkung auf das Futterfaserfutter zu verbessern, die Verschleißfestigkeit ist jedoch gering. Der Ringhammer hat nur ein Stiftloch und der Arbeitswinkel wird während des Betriebs automatisch geändert, sodass der Verschleiß gleichmäßig und die Lebensdauer lang ist, die Struktur jedoch komplex ist.

Der rechteckige Hammer aus Verbundstahl ist eine Stahlplatte mit hoher Härte auf zwei Oberflächen und guter Zähigkeit in der Mitte, die durch das Walzwerk bereitgestellt wird. Es ist einfach herzustellen und kostengünstig.

Der Test zeigt, dass ein Hammer mit der richtigen Länge die Leistungsabgabe in Kilowattstunden erhöht, wenn er jedoch zu lang ist, steigt der Metallverbrauch und die Leistungsabgabe in Kilowattstunden sinkt.

Darüber hinaus ist laut dem Maiszerkleinerungstest, der von der China Academy of Agricultural Mechanization mit 1,6 mm, 3,0 mm, 5,0 mm und 6,25 mm großen Hämmern durchgeführt wurde, die Zerkleinerungswirkung von 1,6 mm großen Hämmern um 45 % höher als die von 6,25 mm großen Hämmern und um 25,4 % höher als die von 5 mm großen Hämmern.

Der dünne Hammer hat eine hohe Zerkleinerungsleistung, seine Lebensdauer ist jedoch relativ kurz. Die Dicke der verwendeten Hämmer sollte je nach Größe des zu zerkleinernden Objekts und Modell variieren. Der Hammer von Futtermühlen ist in China standardisiert. Das Ministerium für Maschinenbau hat drei Standardhämmertypen (Typ I, II und III) (rechteckige Doppellochhämmer) festgelegt.


Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2022