Form und Größe der glatten Plattenhammerklinge

Derzeit werden viele Formen glatter Hammerklingenplatten verwendet, am weitesten verbreitet ist jedoch die rechteckige Hammerklinge in Plattenform, da sie eine einfache Form hat, leicht herzustellen ist und vielseitig einsetzbar ist.

glattes Plattenhammerblatt

Die glatte Hammerklinge hat zwei Stiftschäfte, von denen einer auf den Stiftschaft aufgeschraubt ist. Die vier Ecken können abwechselnd zum Arbeiten verwendet werden. Beschichtungsschweißen, Auftragsschweißen von Wolframkarbid oder Schweißen einer speziellen verschleißfesten Legierung auf der Arbeitsseite verlängern die Lebensdauer, die Herstellungskosten sind jedoch relativ hoch. Geringe Abriebfestigkeit. Der Ringhammer hat nur ein Stiftloch, und der Arbeitswinkel wird während des Betriebs automatisch geändert, sodass der Verschleiß gleichmäßig ist und die Lebensdauer lang ist. Die Struktur ist jedoch komplex. Der rechteckige Hammer aus Verbundstahl ist eine Stahlplatte mit hoher Härte auf beiden Oberflächen und guter Zähigkeit in der vom Walzwerk bereitgestellten Zwischenschicht. Er ist einfach herzustellen und kostengünstig.

Tests haben gezeigt, dass die richtige Länge der glatten Hammerklinge die kWh-Leistung erhöht. Ist sie jedoch zu lang, steigt der Metallverbrauch und die kWh-Leistung sinkt. Laut dem China Agricultural Mechanization Research Institute, das bei Maiszerkleinerungstests Hämmer mit vier Dicken von 1,6 mm, 3,0 mm, 5,0 mm und 6,25 mm verwendet, ist die Zerkleinerungswirkung von 1,6 mm um 45 % höher als die von 6,25 mm und um 25,4 % höher als die von 5 mm. Die Zerkleinerungseffizienz mit einem dünnen Hammer ist hoch, die Lebensdauer ist jedoch relativ kurz. Die Dicke des verwendeten Hammers sollte je nach Zerkleinerungsobjekt und Modellgröße variieren.


Beitragszeit: 04.01.2023