Ringdüse für Pelletmühlen für Biomasse und Düngemittel

• Hochwertiger legierter Stahl oder Edelstahl
• Äußerst präzise Fertigung
• Hohe Härte nach der Wärmebehandlung
• Widerstandsfähig gegen hohe Stöße, Druck und Temperaturen


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

Unsere Ringmatrizen für Biomasse- und Düngemittelpelletmühlen bestehen aus hochwertigem legiertem Stahl oder hochchromhaltigem Edelstahl. Sie werden durch Schmieden, Drehen, Bohren, Schleifen, Wärmebehandlung und andere Verfahren bearbeitet. Durch strenges Produktionsmanagement und Qualitätskontrollsystem sind Härte, Matrizengleichmäßigkeit und Matrizenoberfläche der hergestellten Ringmatrizen von hoher Qualität. Wir verbessern nicht nur die Lebensdauer der Ringmatrizen, sondern auch das Aussehen und die Textur der extrudierten Pellets, was zu einer glatten Oberfläche, gleichmäßigen Pellets und einer geringen Zerkleinerungsrate führt.

Ring sterben01
Ring sterben02
Ring sterben03

Matrizenlochbearbeitung

Bei der Bearbeitung der Matrizenlöcher werden moderne deutsche Tiefbohrgeräte, Werkzeuge und Bohrsoftware verwendet.
Die Matrizenlöcher werden mit hoher Präzision positioniert.
Hohe Drehzahlen, importierte Werkzeuge und Kühlmittel sorgen für die erforderlichen Prozessbedingungen beim Bohren.
Die Rauheit der bearbeiteten Matrizenöffnung ist gering, was die Pelletierleistung und -qualität sicherstellt.
Die Qualität und Lebensdauer der Matrizen sind gewährleistet.

Matrizenloch
Ringmatrizenausrüstung

Produktionsprozess

Rohmaterialschmieden —Schruppdrehen —Halbfertiges Drehen —Bohren des Lochs —Innenbohrung schleifen

Gewindeloch —Keilnutfräsen —Wärmebehandlung —Fertigdrehen —Verpackung & Lieferung

Prozess-1
Prozess-2
Prozess-3

Vorsichtsmaßnahmen

Wie wird die Ringmatrize gewartet und überprüft?
A. Die Rollen müssen richtig eingestellt sein. Stellen Sie sicher, dass die Locheinlässe nicht durch Kontakt mit den Rollen oder durch Metallteile beschädigt werden.
B. Das Material sollte gleichmäßig über den gesamten Arbeitsbereich verteilt sein.
C. Stellen Sie sicher, dass alle Löcher gleichmäßig funktionieren, und öffnen Sie die verstopften Löcher bei Bedarf.
D. Überprüfen Sie beim Wechseln der Matrizen sorgfältig den Zustand der Matrizensitzflächen und Befestigungssysteme, einschließlich Kragen, Klemme oder Verschleißring.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns