Ringdüse für Krabbenfutterpelletmühle
Neue Ringmatrize polieren
Aufgrund der Anhaftung einiger Eisenspäne und Oxide an der Innenwand des Matrizenlochs sollte die neue Ringmatrize vor der Verwendung poliert werden, um die Innenwand des Matrizenlochs glatt zu machen, den Reibungswiderstand zu verringern und die Granulationsausbeute zu verbessern.
Poliermethoden:
(1) Verwenden Sie einen Bohrer mit einem kleineren Durchmesser als die Öffnung der Matrize, um die Ablagerungen zu entfernen, die das Matrizenloch blockieren.
(2) Installieren Sie die Ringmatrize, wischen Sie eine Schicht Fett auf die Zufuhrfläche und stellen Sie den Abstand zwischen Rolle und Matrize ein.
(3) Mischen Sie 10 % feinen Sand, 10 % Sojabohnenmehlpulver, 70 % Reiskleie und mischen Sie dann 10 % Fett mit Schleifmittel. Starten Sie die Maschine, um das Schleifmittel einzugeben. Die Verarbeitung dauert 20 bis 40 Minuten. Mit zunehmender Oberflächengüte der Matrizen lösen sich die Partikel allmählich.

Arbeitsspalt zwischen Ringmatrize und Pressrolle einstellen
Die richtige Einstellung des Arbeitsspalts zwischen Ringmatrize und Andruckrolle ist entscheidend für den Einsatz der Ringmatrize. Im Allgemeinen sollte der Spalt zwischen Ringmatrize und Andruckrolle zwischen 0,1 und 0,3 mm liegen. Normalerweise sollte der Spalt zwischen der neuen Andruckrolle und der neuen Ringmatrize etwas größer sein, während der Spalt zwischen der alten Rolle und der alten Ringmatrize kleiner sein sollte. Ringmatrizes mit großer Öffnung sollten mit einem etwas größeren Spalt verwendet werden, Ringmatrizes mit kleiner Öffnung mit einem etwas kleineren Spalt. Leicht zu granulierendes Material eignet sich für große, schwer zu granulierende Materialien für kleine Spaltmaße.

Weitere Vorsichtsmaßnahmen
* Bei der Verwendung der Ringmatrize ist es notwendig, das Mischen von Sand, Eisen, Bolzen, Eisenspänen und anderen harten Partikeln im Material zu vermeiden, um den Verschleiß der Ringmatrize nicht zu beschleunigen oder zu starke Auswirkungen auf die Ringmatrize zu verursachen. Wenn Eisen in das Matrizenloch eindringt, muss es rechtzeitig ausgespült oder ausgebohrt werden.
* Die Ringmatrize darf nach der Installation nicht gekippt werden, da es sonst zu ungleichmäßigem Verschleiß kommt. Die Schrauben, mit denen die Ringmatrize festgezogen wird, müssen das erforderliche Feststelldrehmoment erreichen, um ein Abscheren der Schrauben und eine Beschädigung der Ringmatrize zu vermeiden.
* Nach einer gewissen Nutzungsdauer der Ringmatrize sollte regelmäßig überprüft werden, ob die Matrizenöffnung durch Materialien verstopft ist und diese rechtzeitig gereinigt werden.



