Schrägverzahnte Rollenschale
Warum ist es wichtig, den Abstand zwischen der Ringmatrize und der Walze der Pelletmühle einzustellen?
Die korrekte Einstellung des Matrizenspalts ist eine wichtige Voraussetzung für maximale Kapazität und eine lange Lebensdauer der Andruckrolle und der Ringmatrize. Der optimale Spalt zwischen Ringmatrize und Walze beträgt 0,1–0,3 mm. Bei einem Spalt von mehr als 0,3 mm ist die Materialschicht zu dick und ungleichmäßig verteilt, was die Granulierleistung reduziert. Bei einem Spalt von weniger als 0,1 mm verschleißt die Maschine stark. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, die Maschine einzuschalten und die Andruckrolle einzustellen, wenn sie sich nicht dreht, oder das Material mit der Hand zu greifen und in den Granulator zu werfen, bis ein knallendes Geräusch zu hören ist.
Welche Auswirkungen hat es, wenn die Lücke zu klein oder zu groß ist?
Zu klein: 1. Die Ringmatrize verzögert sich; 2. Die Andruckrolle ist übermäßig abgenutzt; 3. In schweren Fällen kann dies zum Bruch der Ringmatrize führen; 4. Die Vibration des Granulators nimmt zu.
Zu groß: 1. Das Andruckrollen-Rutschsystem produziert das Material nicht; 2. Die Schicht aus Essmaterial ist zu dick und blockiert die Maschine häufig; 3. Die Effizienz des Granulators ist reduziert (der Granulator kann leicht die volle Last erreichen, aber die Zufuhr kann nicht erhöht werden).







