Vergleich zwischen Hammerklingen aus Wolframkarbid und Hammerklingen aus anderen Materialien

Werkzeugstahl

Im Vergleich zu herkömmlichem Manganstahl oder Werkzeugstahl haben Wolframkarbidhämmer erhebliche Vorteile hinsichtlich Verschleißfestigkeit und Lebensdauer. Obwohl Manganstahl oder Werkzeugstahl auch eine gewisse Verschleißfestigkeit aufweisen, hat die Hammermühlenklinge aus Wolframkarbid eine höhere Härte und stärkere Verschleißfestigkeit, insbesondere beim Umgang mit harten Materialien.

Hammermesserbrecher aus Wolframkarbid werden häufig zum groben und mittleren Zerkleinern verschiedener Materialien mit einer Druckfestigkeit unter 320 Megapascal eingesetzt. Sie zeichnen sich durch ein hohes Zerkleinerungsverhältnis, eine einfache Bedienung, Anpassungsfähigkeit an verschiedene Materialien und eine hohe Zerkleinerungsleistung aus und nehmen einen großen Platz im Bereich der Zerkleinerungsanlagen ein. Hammermesserbrecher eignen sich zum Zerkleinern verschiedener spröder Materialien und Mineralien und werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Elektronik, Medizin, Keramik, polykristallinem Silizium, Luft- und Raumfahrt, optischem Glas, Batterien, Drei-Basis-Leuchtstoffpulverbatterien, erneuerbaren Energien, Metallurgie, Kohle, Erz, der chemischen Industrie, Baustoffen, Geologie usw. Darüber hinaus kann der Brecher den Anforderungen der Benutzer angepasst und die Partikelgröße des Ausstoßes den unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Brecherbenutzer angepasst werden. Hammermesserbrecher zerkleinern Materialien hauptsächlich durch Aufprall. Der Zerkleinerungsprozess läuft in etwa wie folgt ab: Das Material gelangt in den Brecher und wird durch den Aufprall des schnell rotierenden Hammerkopfes zerkleinert. Das zerkleinerte Material erhält durch den Hammerkopf kinetische Energie und rast mit hoher Geschwindigkeit auf die Prallplatte und den Siebstab im Rahmen zu. Gleichzeitig kollidieren die Materialien miteinander und werden mehrfach zerkleinert. Materialien, die kleiner als der Spalt zwischen den Siebstäben sind, werden aus dem Spalt ausgetragen, und größere Materialien werden durch Aufprall, Mahlen und Quetschen des Hammerkopfs auf den Siebstab erneut zerkleinert. Das Material wird durch den Hammerkopf aus dem Spalt herausgedrückt, wodurch das Produkt mit der gewünschten Partikelgröße entsteht.

ppm

Produkteigenschaften:

1. Extrem geringer Verschleiß (PPM) kann Materialverunreinigungen verhindern.

2. Lange Lebensdauer und niedrige Gesamtbetriebskosten.

3. Der Hammerkopf besteht aus Wolframkarbidmaterial, das verschleißfest, korrosionsbeständig, schlagfest und hochtemperaturbeständig ist.

4. Bei der Arbeit ist die Staubentwicklung gering, der Lärm ist gering und der Betrieb läuft reibungslos.

Wolframkarbidhämmer eignen sich zum Zerkleinern verschiedener Materialien, einschließlich harter Materialien wie Mais, Sojabohnenmehl, Sorghum usw. Wolframkarbidhämmer haben eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit, was den Verschleiß während des Zerkleinerungsprozesses effektiv reduzieren und die Lebensdauer verlängern kann. Darüber hinaus sind Wolframkarbidhämmer säurebeständig, alkalibeständig, kältebeständig, feuerbeständig und bieten weitere Eigenschaften, die sie für verschiedene raue Arbeitsumgebungen geeignet machen.

Schläger

Eigenschaften und Anwendungsszenarien von Wolframkarbid-Hammerschlägern

Hohe Härte: Hammerschläger aus Wolframkarbid haben eine extrem hohe Härte und können fast jedes andere Material schneiden und zerkleinern.

Verschleißfestigkeit: Aufgrund ihrer hohen Härte unterliegen Hammermühlenschläger aus Wolframkarbid während des Zerkleinerungsprozesses nur einem sehr geringen Verschleiß und sind für den Langzeiteinsatz geeignet.

Hohe Temperaturbeständigkeit: Der Hammerschläger aus Wolframkarbid weist eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit auf und kann seine Leistung bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb beibehalten.

Breite Anwendbarkeit: Geeignet für verschiedene raue Arbeitsumgebungen, wie Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit, Niedertemperaturbeständigkeit, Feuerbeständigkeit usw.

Die Einzigartigkeit unserer Hammerklingen aus Wolframkarbid;

Klingen

Wir verwenden die Hartmetallpartikelschweißtechnologie, die auf der Oberfläche des Werkstücks ein Hochtemperatur-Metallschmelzbad bildet und die Hartmetallpartikel gleichmäßig in das Schmelzbad leitet. Nach dem Abkühlen bilden die Hartmetallpartikel eine Hartmetallschicht. Durch das Schmelzen und Erstarren des Metallkörpers bildet sich eine verschleißfeste Schicht, ohne dass Probleme wie ungleiche Schweißrisse oder Abblättern auftreten.


Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2024