3MM Wolframkarbid-Hammerklinge
Das Hammerblatt ist das wichtigste und verschleißanfälligste Bauteil einer Hammermühle. Daher ist die Verbesserung seiner Abriebfestigkeit zur Verlängerung seiner Lebensdauer eines der wichtigsten technischen Ziele. Das Aufbringen von Wolframkarbid auf die Oberfläche des Hammerblatts ist eines der wichtigsten Verfahren zur Härtung des Hammerblatts. Die Härte der Auflageschicht beträgt über 60 HRC und bietet eine hohe Abriebfestigkeit. Obwohl die Herstellungskosten doppelt so hoch sind wie bei einem gehärteten Hammerblatt, ist seine Lebensdauer deutlich mehr als doppelt so hoch. Daher bietet das mit diesem Verfahren behandelte Hammerblatt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.



1. Form: Einzelkopf Einzelloch, Doppelkopf Doppelloch
2. Größe: verschiedene Größen, kundenspezifisch
3. Material: hochwertiger legierter Stahl, verschleißfester Stahl
4. Härte: HRC90–95 (Karbide); Hartmetall-Panzerung – HRC 58–68 (Material); C1045 wärmebehandelter Körper – HRC 38–45 und spannungsfrei; um das Loch herum: HRC30–40.
Die Dicke der Wolframkarbidschicht entspricht der des Hammerklingenkörpers. Sie erhält nicht nur die Schärfe der Hammerklinge, sondern verbessert auch die Abriebfestigkeit der Hammerklinge.

Einschichtig: Die Dicke der Wolframkarbidschicht beträgt 5 mm; die gesamte verschleißfeste Dicke beträgt 8 mm. Die Lebensdauer ist N-mal so hoch wie bei ähnlichen Produkten. Dies kann die Zerkleinerungskosten senken und den Austauschzeitraum verkürzen.
Doppelschicht: Die Dicke der Wolframkarbidschicht beträgt 8 mm; die gesamte verschleißfeste Dicke beträgt 12 mm. Dies bietet beispiellose Vorteile.
