Vieh- und Schafspeicher -Pellet Mill Ring sterben
Ein Pelletmühlenring -Würfel ist eine zylindrische Komponente, die in Pelletmühlen verwendet wird, um Pellets zu formen. Der Würfel besteht aus mehreren Komponenten, darunter den Körper, die Deckung, die Löcher und die Groove. Unter diesen sind die Würfellöcher der kritischste Teil des Ring -Würfels, da sie für die Gestaltung der Pellets verantwortlich sind. Sie sind gleichmäßig um den Umfang der Würfel um den Umfang der Sterbe und sind typischerweise zwischen 1 bis 12 mm Durchmesser, abhängig von der Art des erzeugten Pellets. Die Würfellöcher werden durch Bohren oder Bearbeitung des Würfelkörpers erzeugt und müssen genau ausgerichtet sein, um die richtige Größe und Form der Pellets zu gewährleisten.


Außenlöcher
Innenlöcher
Die gemeinsamen Ring -Würfellöcher sind hauptsächlich gerade Löcher, Schrittlöcher, externe konische Löcher und innere konische Löcher. Die Stufenlöcher werden ebenfalls in die Stufen von Freisetzungen (allgemein als Dekompressionslöcher oder Freisetzungslöcher bezeichnet) und in Komprimierungslöcher bezeichnet.
Die verschiedenen Würfellöcher eignen sich für verschiedene Arten von Futterzutaten oder unterschiedlichen Futtermittelformulierungen. Im Allgemeinen eignen sich die geraden Löcher und die freigesetzten Stufenlöcher für die Verarbeitung von Verbindungsfuttermitteln. Das externe konische Loch eignet sich für die Verarbeitung von Faser -Feeds mit hohem Faser wie überholtes Kleie. Das innere konische Loch und das komprimierte Stufenloch eignen sich zur Verarbeitung von Futtermitteln mit einer helleren Spezifität wie Gras und Mahlzeit.

Das Verhältnis von Ring -Matrize ist das Verhältnis zwischen der effektiven Länge des Ring -Würfellochs und dem minimalen Durchmesser des Ring -Würfellochs, der ein Indikator für die Extrusionsfestigkeit des Pellet -Futters ist. Je größer das Kompressionsverhältnis ist, desto stärker ist das extrudierte Pellet -Feed.
Aufgrund der verschiedenen Formeln, Rohstoffe und Pelleting -Prozesse hängt die Auswahl eines bestimmten und geeigneten Komprimierungsverhältnisses von der Situation ab.
Das Folgende ist ein allgemeiner Bereich von Kompressionsverhältnissen für verschiedene Feeds:
Gemeinsame Viehfuttermittel: 1: 8 bis 13; Fischfuttermittel: 1: 12 bis 16; Garnelenfutter: 1: 20 bis 25; Wärmeempfindliche Futtermittel: 1: 5 bis 8.

